Kaffeefinder
Eignung
Stärke
Preiskategorie
Zertifizierung
Länder
Land auswählen...
Land auswählen...
Äthiopien
Brasilien
Ecuador
El Salvador
Guatemala
Indien
Indonesien
Kolumbien
Kolumbien
Mexiko
Mischung
Nicaragua
Peru
Réunion
Ruanda
Service-Hotline
+49 6525 93111 zum Kontaktformular

Kolumbien Nasa Indianer Projektkaffee ganze Bohne oder gemahlen

Artikelnummer: 140430
Lieferzeit: 2-3 Tage
Verfügbarkeit: auf Lager
ab 7,50 
ab 3,00 / 100g
ab 0,21  / Tasse
Leeren
Eignung:
Stärke:
medium
Nuancen:
Kakao, roter Apfel, Blüten
Würzig
Fruchtig
Beschreibung

Seit diesem Jahr bieten wir einen weiteren Spezialitätenkaffee aus Kolumbien an. Es handelt sich um ein  Microlot von kleinen Farmen, deren Besitzer vom indigenen Volk der Nasa stammen. Jeder „Cafetero“ erntet zwischen einigen Hundert und 1,5 to Rohkaffee im Jahr. Wir wollen – gemeinsam mit anderen Röstern – eine feste Partnerschaft mit den Nasa aufbauen. 2018 werden wir bereits 7 Tonnen Rohkaffee mit unserem Spezialisten für indogene Kaffees, Oliver Driver, importieren.

  • Feinster Arabica-Hochlandkaffee aus dem Süden Kolumbiens
  • Hochlandkaffee für die Filterzubereitung
  • 100% Arabica, von Hand gepflückt
  • Waldkaffee, im tropischen Mischwald gewachsen
  • fair gehandelt
  • sauber, ohne jeden Einsatz von Chemie oder künstlichem Dünger
  • traditionelle Trommelröstung

Die Charakteristik: 

mittelkräftiger, komplexer Kaffee mit schokoladig-fruchtigen Noten und angenehmer Säure.

Unsere Zubereitungs Empfehlung:

Wir empfehlen Nasa Projektkaffee besonders für den Kaffee Vollautomaten oder Filterverfahren wie die Chemex oder die French Press (Stempelkanne)

Kontinent: Südamerika
Land: Kolumbien
Region: Paez, Cauca
Screen: 15 up
Anbauhöhe: 1.800 Meter
Varietät: Tipica, Caturra
Lage: Finca El Carrizal
Boden: mineralisch
Erntezeit: Januar – März
Ernteart: selectiv pick, stripping
Aufbereitung: fully washed
Farmer: Guillermo Mulcue

Details zum Nasa Projektkaffee / die Idee:

Die Paez oder Nasa leben in Cauca, einer Provinz Kolumbiens und dort in 21 Indianerreservaten auf insgesamt 2.764 km² in der schwer zugänglichen Anden-Region Tierradentro. Ihre Sprache heißt Paez, die sie selbst Nasa Yuwe nennen. Die Nasa sind wie alle Andenvölker seit der Conquista stark von der spanischen Kultur beeinflusst. Seit dem 20. Jahrhundert und bis heute ist der Koka-Anbau und die daraus resultierende Drogenkriminalität ein immer wiederkehrendes Problem für die Ethnie. Das indigene Volk der Nasa im Norden des Cauca, befindet sich seit der Kolonialzeit im Widerstandskampf. Die Nasa kämpfen um Autonomie, ihre traditionellen Territorien, Kultur, Sprache, Bräuche, Wissen und für die Realisierung ihres Weltbildes, das auf Harmonie zwischen allen Lebewesen beruht. Wir möchten mit Abnahmegarantien und fairen Preisen für Rohkaffee eine Alternative zum Koka Anbau schaffen und die Nasa in die Lage versetzen selbstbestimmt und autonom zu leben. Wir möchten die Kaffeebauern der Nasa dabei unterstützen, ihren Kaffee direkt – an uns und Sie – zu vermarkten und so einen besseren und konstanteren Preis zu erzielen, als wenn sie den Kaffee an die lokalen Aufkäufer abgeben. Ähnlich wie das Yuri Projekt oder das Orang Utan-Projekt in Indonesien möchten wir den Kaffee der Nasa Indianer im Markt etablieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frisch geröstet
spitzenkaffee-grundstein-wird-im-ursprung-gelegt-transport-der-gepflückten-kaffeekirschen