Brasilien FAF Mogiana Mountains (dunkle Röstung) pulped natural ganze Bohne oder gemahlen Single Origin, Spitzenkaffee
Brasilien liefert mehr als 1/3 der Kaffeeweltproduktion, mit verschiedenen Kaffees verschiedener Geschmäcker und Varitäten, die jedoch alle ein nussige, würzige und schokoladige Note verbindet. Dieser Kaffee ist „pulped natural“ aufbereitet: dabei werden die Kaffeekirschen mit Fruchtfleisch und darin enthaltenem Zucker getrocknet.
Unser Brasilien von der Fazenda Ambiental Fortaleza (FAF) ist in der dunklen Rösttiefe sehr würzig und schokoladig. Insgesamt ist der Kaffee sehr säurearm und wird bei uns in der Rösterei gerne als Basis für Mischungen verwendet. Durch das pulped natural Verfahren (die Aufbereitung) ist er grundsüß und kraftvoll. Wir empfehlen den Fazenda Ambiental Fortaleza vor allem für den Kaffee Vollautomaten
Brasilien ist nicht nur das größte und bevölkerungsreichste Land Südamerikas, sondern auch der fünftgrößte Staat überhaupt. Weltweit gibt es etwa 15 Milliarden Kaffeepflanzen – ganze vier Milliarden davon wachsen in Brasilien. Daher ist es wenig verwunderlich, dass das Land seit mehr als 150 Jahren der größte Kaffeeproduzent der Erde ist. Die Hauptanbaugebiete befinden sich in der Nähe des Atlantiks genauer im „Ciclo do Café“ – das Dreieck zwischen Rio de Janeiro, São Paulo und Belo Horizonte. Diese Regionen, sowie die Savannen Zentralbrasiliens und der weiter südlich gelegene Bundesstaat Paraná liefern ca. 98 % der brasilianischen Kaffee-Ernte.
Wie kam der Kaffee nach Brasilien?
Einer alten Geschichte nach, soll die Comtess d’Orviliers, eigentlich die Frau des Gouverneurs von Französisch-Guiana, Ihrem Bewunderer, Sergeant Major Francisco de Melo Palheta einige Kaffeebohnen als Geschenk überlassen haben. Nachdem der Major seinen ersten Kaffee getrunken hatte, war er so fasziniert von dem neuartigen Getränk, dass er seine eigentliche Mission vorzeitig beendete, in sein Heimatland Brasilien zurückkehrte und dort mit dem Kaffeeanbau begann.
Der Kaffeeanbau in Brasilien:
Im größten Land Südamerikas gedeihen sowohl Arabicas als auch Robustas (Canephoras) vieler unterschiedlicher Varietäten. Je nach Bundesstaat, in dem die Anbaugebiete liegen, können sich selbst Bohnen gleicher Sorte geschmacklich sehr voneinander unterscheiden. Auch die Aufbereitungen unterscheiden sich. Viele Kaffees werden noch natural, also einfach in der Sonne getrocknet aufbereitet. Das fortschrittlichere „pulped natural“ Verfahren setzt sich aber immer mehr durch und wird von den Farmern der Geschwindigkeit und der Qualität halber sehr geschätzt.



Land: Brasilien
Fazenda: Santana
Hersteller: | Fazenda Santana |
Herkunftsland: | Brasilien |
Lage: | |
Geo-Koordinaten: | |
Link Googlemaps: | Zur Google Maps |
Höhe: | 900 - 1.100 Meter |
Kaffeefarmer: | |
Pflanze: | Catuai & Bourbon |
Verarbeitung: | pulped natural / anschließend natürliche Trocknung |
Erntezeit: | Dezember bis März |



Nährwertangaben: | Röstkaffee ist nicht kennzeichnungspflichtig (EU-VO 1169/2011 Anhang V) |
Allergene: | Keine Allergene vorhanden (EU-VO 1169/2011 Anhang II) |
Gentechnik: | nicht vorhanden |
Ochratoxin A: | < 5 μg/kg (EG-VO 1881/2006 - Anhang - Abschnitt 2.2.4. |
Stickstoff: | nicht vorhanden |
Sensible Verbraucher: | Kinder und schwangere Frauen. |
