Brasilien Bob-o-Link natural (Fazenda Campestre, Bobolink) Röstkaffee ganze Bohne oder gemahlen 100 % Arabica
Der Kaffee ist typisch für einen brasilianer sehr nussig und gehaltvoll. Im Bob-o-link finden wir aber auch fruchtige Nuancen (Waldbeeren & Aprikose) sowie eine feine Grundsüße. Ein wirklich toller Kaffee. Die für den Brasilien Bob-o-Link genutzen Kaffeesorten (Varietäten) Mundo Novo vermelho, Mundo Novo amarello und Bourbon zählen zu den besten der Welt. Die Kaffeekirschen werden von Hand im besten Reifestadium gepflückt. Anschließend werden die Kaffeekirschen fachgerecht sonnengetrocknet.
Bob-o-Link ist ein Zusammenschluss von Kaffee-Familienbetrieben auf Initiative der historischen Kaffee-Farm Fazenda Ambiental Fortaleza (“Umweltfestung”) in den Mogiana-Bergen des Bundesstaates Sao Paulo, Brasilien. Wir haben euch diese schon einmal in unserem Blog vorgestellt. Den Artikel können Sie hier noch einmal finden.
1999 wurde diese Farm durch Marcos Croce und seine Familie auf einen ökologischen Kaffee-Anbau im Einklang mit der Natur umgestellt – symbolisiert durch den Bobolink, einen in Nord- und Südamerika heimschen Zugvogel.
Der Brasilien Bob-o-Link Kaffee hat seinen Ursprung in einer der höchst gelegenen Kaffee-Anbauregionen Brasiliens. Die Familienbetriebe der Produzentengemeinschaft liegen jeweils zwischen 900 und 1.250 Meter Höhe. Die Kaffees sollen keine einförmigen Massenprodukte sein – deshalb bemühen sich die Bauern die besonderen Charaktere der unterschiedlichen Lagen herauszuarbeiten.
Nachhaltigkeit:
Die Rohkaffees für den Bob-o-Link stammen von Familienbetrieben, die teilweise biologisch, teilweise konventionell, aber in langfristiger Umstellung zu naturnaher Bewirtschaftung, arbeiten.
Dabei zeigt sich, dass die Umstellung von 200 Jahren Plantagenwirtschaft sich auch aufgrund wirtschaftlicher Zwänge (höherer Arbeitsaufwand bei steigende Lohnkosten, Ertragsverluste und Transaktionskosten bei Umstellung auf biologischen Anbau, niedrige Marktpreise für Bioware) nicht so schnell geht, wie geplant. Wir setzen unsere Partner deswegen nicht unter Druck.
Neben der umweltschonenden Kaffeeerzeugung ist es erklärtes Ziel aller Familienbetriebe, das ökologische Gleichgewicht der ursprünglichen Großplantagenregion wieder herzustellen. Hierzu zählen Pflanzung von Regenwaldbäumen und der Schutz von Wasserläufen.
Letztendlich wird damit stellvertretend auch der Lebensraum des Bobolink, des Reisstärlings erhalten.
Die Familien nutzen für den Kaffeeanbau die fruchtbaren Böden im Schatten von Urwaldbäumen. Außerdem nehmen sie große Rücksicht auf die Lebensräume der heimischen Tiere, Pflanzen, Quellen, Wasserläufe und verzichten deshalb auf den Einsatz von Pestizide .
Für ihr Engagement im Umweltschutz erhielt die Fazenda Ambiental Fortaleza im Jahre 2008 die Auszeichnung Sustainability Award Honorable Mention
Jetzt in neuer vollständig recyclebaren Verpackung:



Hersteller: | |
Herkunftsland: | Brasilien |
Lage: | Mogiana-Berge (Bundesstaat Sao Paulo) (Fazenda Ambiental Fortalezza) |
Geo-Koordinaten: | |
Link Googlemaps: | Zur Google Maps |
Höhe: | |
Kaffeefarmer: | |
Pflanze: | |
Verarbeitung: | |
Erntezeit: |
Nährwertangaben: | Röstkaffee ist nicht kennzeichnungspflichtig (EU-VO 1169/2011 Anhang V) |
Allergene: | Keine Allergene vorhanden (EU-VO 1169/2011 Anhang II) |
Gentechnik: | nicht vorhanden |
Ochratoxin A: | < 5 μg/kg (EG-VO 1881/2006 - Anhang - Abschnitt 2.2.4. |
Stickstoff: | nicht vorhanden |
Sensible Verbraucher: | Kinder und schwangere Frauen. |
